Hallo ihr Lieben,
jetzt ist es so weit, heute Abend starten wir laut und mit viel Knallerei in ein neues Jahr. Sehr zum Leidwesen unserer Haustiere.
Vor allem Hunde leiden an diesem Abend, wenn draußen die Knaller in die Luft gehen, Lärm und Radau machen, alles stark verbrannt und nach Chemikalien riecht. Wie können wir unseren Hund also unterstützen, damit er die Silvesternacht gut übersteht?
10 Tipps für deinen Hund an Silvester
- Lasst euren Hund nicht alleine bei euch Zuhause. Nehmt ihn unter KEINEN Umständen mit nach draußen, wenn ihr ein Feuerwerk macht.
- Mach die Rollos runter, die Türen zu, einfach damit es leiser wird. Und damit euer Hund nicht auch noch durch hektische Lichtblitze in Panik gerät.
- Schalte das Radio oder den Fernseher an – laut genug um draußen alles zu übertönen. Fernsehen und Radio sind deinem Hund vermutlich vertraut. Aber nicht so laut, dass dein Hund einen Hörsturz bekommt, denke daran, dass er besser hören kann als du.
- Gib deinem Hund einen Raum, den er überblicken kann. Und in dem er sich gegebenenfalls verstecken kann. Ist dein Hund an eine Hundebox gewöhnt, statte sie mit allem „Hundeluxus“ aus, der dir einfällt. Decke zum Verkriechen, Leckerchen, Intelligenzsspielzeug… was auch immer. Ein kleiner Raum der kontrolliert werden kann, gibt deinem Hund Sicherheit. Sofern er den Raum kennt und ihn mag 😉
- Lenkt euren Hund ab, mit Leckerchen – vieeeel Leckerchen! Kredenzt ihm, wenn es sein muss einen riesigen Haufen Leckerchen – oder beschäftigt ihn, zum Beispiel durch ein Intelligenzspiel mit versteckten Leckerchen, einem Kong oder Leckerchen-Ball.
- Sei demonstrativ bester Stimmung – denn wenn du auf die Panik deines Hundes sehr stark eingehst, fühlt er sich in seiner Panik bestärkt. Bleib ruhig, verfall nicht in die „Ooooh du armer, armer Hund…“ Stimmung, denn das versetzt ihn noch mehr in Panik.
- Will dein Hund sich verstecken, dann lass ihn. Egal wohin er will – und wenn er unter deinem Bett liegt, unter der Couch oder sich im Keller verkriecht.
- Sucht dein Hund Schutz bei dir, dann sei ein Schutz. Mach dich groß, stark, du hast alles im Griff. Sei der Fels in der Brandung, ruhig und entspannt. Deinem Hund wird es dann auch bald besser gehen.
- Die Tage nach Silvester solltest du deinen Hund stets an der Leine führen, denn hier und da wird auch noch ein liegen gebliebener Knaller gezündet. Geh am Besten irgendwo spazieren, wo das „Knallrisiko“ nicht so hoch ist. Knallt es trotzdem mal irgendwo, lenke deinen Hund fix mit einem Leckerchen ab.
- Wenn gar nichts hilft und du weißt, dass es deinem Hund sehr schlecht geht an Silvester, kannst du dir vorher beim Tierarzt medikamentöse Hilfe suchen. Rescue-Tropfen oder Beruhigungsbeduftung für die Steckdose (gibt es auch im Zoofachhandel), helfen deinem Hund aber auch.
10 Tipps für deine Katze an Silvester
- Sorge dafür, dass deine Katze Zuhause ist und nicht draußen herumstreunt.
- Wenn du Zuhause eine Party feierst und das für deine Katze bereits Stress bedeutet, dann stell ihr einen eigenen Raum zur Verfügung, in dem sie sich verkriechen kann.
- Mach die Rollos runter, die Türen zu und stell deiner Katze vielleicht sogar klassische Musik an oder „Beruhigungsmusik“, denn das entspannt sie. Viele Katzen sind empfänglich dafür.
- Verstecke Leckerchen, lege ihr Spielzeug zurecht, das Lieblingsschlafplätzchen oder noch besser: Einen Karton! und lass deiner Katze den Freiraum, sich zurückzuziehen.
- Katzen sind Höhentiere. Deine Katze wird sich, wenn sie Panik bekommt, verstecken wollen. Suche ihr einen Ort aus, an dem sie sich zum Beispiel unter dem Sofa oder Bett verkriechen kann. Statte ihr diesem Ort, wenn möglich, besonders gemütlich und „beschützend“ aus.
- Versuche die Umgebungsgeräusche zu dämpfen. Deine Katze versteckt sich unter dem Sofa? Lege dicke Decken drüber. Deine Katze versteckt sich im Kratzbaum? Auch hier kannst du vielleicht mit Decken und Kissen arbeiten…auch, wenn das deine Katze vielleicht verwundert.
- Versuche auf Trösten zu verzichten, denn deine Katze ist sehr sensibel und merkt es, wenn deine Stimmung umschwingt. Sei ruhig und entspannt, am Besten so wie immer.
- Katzen lieben Baldrian – du kannst ihr einen riesigen Gefallen tun und 2-3 Tropfen auf den Teppich träufeln, denn das sorgt für Wohlbehagen.
- Lass deine Katze in den nächsten Tagen am Besten nicht aus dem Haus, wenn du in einer Gegend wohnst, in der noch nach Silvester geknallt wird, das Verletzungsrisiko ist einfach zu hoch.
- Hilft nichts, kannst du dir auch Hilfe bei deinem Tierarzt holen. Auch Rescue-Tropfen aus dem Zoofachhandel helfen deiner Katze, entspannt zu bleiben.