Hallo ihr Lieben,
„braten“ sich eure Hund auch so gerne in der Sonne? Manche verfolgen die warmen Plätzchen sogar und ziehen mit ihrem Körbchen immer der Sonne nach. Doch wenn es so richtig heiß wird, ist das stundenlange in der Sonne liegen, nicht die beste Idee.
Was also tun, damit unser Vierbeiner sich abkühlt?
Für Wasserratten ist es recht einfach: Ab an den See, ans Meer, an den Fluss, den Bach oder zuhause ins heimische „Hundeplantschbecken“. Auch eine Abkühlung mit dem Gartenschlauch ist möglich, damit unser Hund etwas herunterkühlt.
Ist es richtig heiß, kann man die Gassirunde auch wunderbar in den Wald verlegen. Dort ist es immer ein paar Grad kühler und schattiger. Neigt euer Hund zu Kreislaufproblemen, verzichtet im Wald besser aufs Joggen oder ähnliche sportliche Aktivitäten. Lasst euren Hund sich in seinem Tempo bewegen, das schadet ihm gewiss nicht. Generell ist es besser früh morgens und abends spät Gassi zu gehen, wenn es noch etwas kühler ist.
Hat euer Hund sehr langes Fell, ist es vielleicht sinnvoll, ihm einen „Sommerhaarschnitt“ zu gönnen. Je mehr Luft an die Haut kommt, desto besser. Es gibt auch Bürsten, welche die Unterwolle etwas ausdünnen, das eignet sich, je nach Haartyp vielleicht auch.
Ihr könnt eurem Hund auch eine Abkühlung im Kong zur Verfügung stellen: Einfach sehr fein gewolftes Fleisch hineingeben und etwas Gemüsepüree , ab in die Kühltruhe und später in gefroren servieren. Das beschäftigt unseren Hund nicht nur in Ruhe, sondern schmeckt ihm auch noch gut.
Manche Hersteller bieten auch Hundeeis an, mit Inulin, was direkt einen gesunden Effekt mit sich bringt, denn es ist gut für die Darmflora unseres Hundes.
Wichtig: Lasst euren Hund nicht mehr im Auto bei diesem Wetter. Und falls du einen armen Hund im Auto siehst (das sind wirklich Hitzefallen), dann rufe besser die Polizei, damit sie ihn retten kann.
Ich wünsche euch ein schönes, sonniges Wochenende,
Petra